Sozioökonomie

Ziele und Maßnahmen in Bezug auf die Sozioökonomie in der Region St. Johann in Tirol!

Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Orte St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf. Doch neben den wirtschaftlichen Aspekten spielen auch soziale und ökologische Faktoren eine entscheidende Rolle. Der Tourismusverband St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf ist sich seiner Verantwortung bewusst und setzt sich für eine nachhaltige und sozialverträgliche Tourismusentwicklung ein.

"Wir streben nach einem Tourismus, der regionale Wirtschaftskreisläufe stärkt und gleichzeitig soziale und ökologische Verantwortung übernimmt."

Martina Foidl

Ziele

  • checkStärkung der regionalen Wertschöpfung: Förderung der Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Produzenten, um die regionale Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen

  • checkFörderung des sozialen Zusammenhalts: Unterstützung von Initiativen, die den Austausch zwischen Gästen und Einheimischen fördern und das Gemeinschaftsgefühl stärken

  • checkSchutz der natürlichen Ressourcen: Einsetzung für einen umweltbewussten Tourismus, der die natürliche Schönheit unserer Region bewahrt und die negativen Auswirkungen des Tourismus minimiert

  • checkLebensqualität für Einheimische erhalten: Augenmerk darauf legen, dass das Wachstum des Tourismus nicht zu Lasten der Lebensqualität der Einheimischen geht

  • checkGanzjahrestourismus anstreben: Den Tourismus von saisonalen Spitzen entzerren und die Saisonszeiten verlängern, um eine nachhaltige und gleichmäßige wirtschaftliche Aktivität zu gewährleisten

Maßnahmen

  • checkAusbildungsangebot für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Tourismusverband, um geschult als Multiplikator:innen für das Thema gegenüber den Partnerbetrieben auftreten zu können

  • checkJährliche Erhebung der touristischen Kennzahlen

  • checkAusgleich saisonaler Schwankungen

  • checkAusbau des MICE Bereichs, Umbau des Infopoints Erpfendorf zur Nutzung als Seminarraum

  • checkLaufende Bestandserhebung nach Beherbergungsbetrieben, touristischen Sehenswürdigkeiten und weiteren touristischen Einrichtungen

  • checkNachhaltige Entwicklung touristischer Infrastruktur

  • checkRegionale Wirtschaft stärken

  • checkErmutigung zur Mittragung von Gemeinschafts- und Nachhaltigkeitsinitiativen (Lebenshilfe, Neophytenbekämpfung, Bio Modellregion, Blütenreich, Comet, Mountain Resilience, …)

  • checkEinhaltung der internationalen Menschenrechtsstandards

  • checkÖffentliches Bekenntnis zu Toleranz und gesellschaftlicher Diversität

  • checkBarrierefreie Zugänglichkeit

  • checkHilfe bei der Mitarbeitersuche

  • checkNachhaltige Drucksorten

  • checkDialoge und Umfragen

  • checkLokale Partner und Partnerinnen fördern

Aktionsplan zur Nachhaltigkeit 2025 - Bereich Sozioökonomie

Aktionsplan zur Nachhaltigkeit 2025 - Bereich Sozioökonomie