Mautgebühren:
PKW € 6,00
Motorrad € 2,00
Bus € 10,00
- Straßenbreite durchschnittlich 5 m
- keine Unterführungen
- Länge 5 km
- max. 13 % Steigung
- Busse können bis zum Ende der Mautstraße (= Griesneralm 1024m) fahren
- Wagenlänge ohne Beschränkung
- Parken nur auf ausgewiesenen Parkplätzen erlaubt
NEU ab Mitte September 2025: Anstatt direkt beim Einfahren zu bezahlen, erfolgt die Maut künftig ganz entspannt bei der Ausfahrt. So können sich Gäste gleich zu Beginn auf das Wesentliche konzentrieren – die herrliche Natur und die Freude am Aufenthalt im Kaiserbachtal.
Ein neues, freundliches Schilderkonzept führt Schritt für Schritt durch den Ablauf, und ein Bildschirm an der Ausfahrt informiert auf einen Blick, ob die Maut bereits beglichen wurde. Damit wird der Bezahlvorgang zur Nebensache – und der Besuch bleibt in bester Erinnerung.
Die Bezahlung funktioniert unkompliziert in nur vier Schritten:
Besonders praktisch: Das Parken im gesamten Talinneren ist in der Mautgebühr inkludiert. Die Gebühr fällt pro Einfahrt ins Tal an und kann auch noch bis zu 24 Stunden nach der Einfahrt mobil bezahlt werden. Zudem ist die Einfahrt täglich zwischen 18:00 und 22:00 Uhr mautfrei.
Infos zum Kaiserbachtal:
Das Kaiserbachtal im Naturschutzgebiet Kaisergebirge erstreckt sich vom Kirchdorfer Ortsteil Griesenau bis zum Stripsenjoch, umschlossen vom Wilden Kaiser im Osten und vom Feldberg und dem Zahmen Kaiser Gebiet im Norden. Auf 10.200 Hektar bietet das gesamte Naturschutzgebiet in den nördlichen Kalkalpen eine einzigartige Flora und Fauna. Für unzählige Gipfelbesteigungen, anspruchsvolle Kletter- und Skitouren im Kaisergebirge ist das Kaiserbachtal Ausgangspunkt. Mit herrlichen Aussichten belohnt die Kammwanderung vom Stripsenjoch über den Feldberg. Landschaftlich sehr wertvoll ist die gemütliche Wanderung entlang des wildromantischen Kaiserbaches im Tal - im Sommer und Winter. Gipfelnamen wie Predigtstuhl, Fleischbank oder Totenkirchl zeugen davon, dass das Kaisergebirge auch Gefahren bergen kann. Die Gedenkkapelle Kaiserbachtal (erbaut im Jahre 1984) erinnert an die Verunglückten. Von Griesenau aus führt eine 5 km Mautstraße auf eine Seehöhe von 1024 m, direkt vor das imposante Bergmassiv des Wilden Kaisers. Sie erschließt Besuchern auch bei Anreise mit PKW oder Bus die bizarr romantische Bergwelt.