Koasa Trail Etappe 2

Wandern

favorite_borderfavorite
play_arrowpause
  • MittelLevel
  • access_time7:15 hDauer
  • arrow_right_alt11,8 kmDistanz
  • terrain1809 mHöchster Punkt
  • trending_up1078 mBergauf
  • trending_down1072 mBergab
  • In Karte anzeigen
2018-06-11-Kitzalps-Koasatrail-Teil2-3672 (2000x1333).jpg

Informationen zur Tour

Die Schokoladenseite des Wilden Kaisers

Sie beginnen Ihren Marsch der Etappe 2 des Koasa Trails auf einem Wanderweg entlang des lieblichen Kaiserbachtales. Man ist bereits umzingelt von den mächtigen Gipfeln des Wilden Kaisers. Die sanften Hügel mit ihren Almen schmiegen sich am Fuße des Kaisergebirges wie brandende Meereswellen an dessen Felswände.
 
Die erste bauliche Sehenswürdigkeit ist die Bergwachtkapelle unweit eines kleinen Gebirgsbaches. Messingtafeln gedenken dort all jener, die am Wilden Kaiser ihr Leben ließen. Nach der Griesner Alm geht es weiter über einen relativ steilen Steig zum Stripsenjochhaus hinauf – hier wird bereits klar, dass Sie sich durchaus auf eine „ordentliche“ Wanderung begeben haben. Umso mehr empfiehlt es sich, eine kleine Rast einzulegen. Bei einer Einkehr genießen Sie den hier besonders anmutigen Ausblick auf Ihren „ewigen Begleiter“ am Koasa Trail, den namensgebenden Wilden Kaiser. Es zahlt sich aus, nachdem Sie sich gestärkt haben, den kurzen Anstieg zum Tavonarokreuz oberhalb des Hauses einzulegen. Schwere Fotopoint-Empfehlung!

Als nächstes gelangen Sie in jedem Fall zum Feldberg auf 1.813 Metern Seehöhe. Während Sie seinen Rücken entlang marschieren, offenbart der Wilde Kaiser seine spektakuläre Nordseite, umschmeichelt von einer prächtigen Berg- und Almenlandschaft.
 
Abstieg über die Ranggenalm
 
Beim Abstieg kommen Sie an der Ranggenalm vorbei. Nachdem Sie mittlerweile rund 4,5 Stunden unterwegs sind, liegt die Hoffnung nahe, dass der Senner gerade nicht allzu sehr mit Arbeiten an der Alm eingedeckt ist, seine Tiere bereits versorgt und der Almkäse bereits gestockt ist. Denn dann haben Sie gute Chancen, dass er Sie mit kleinen Schmankerln und Getränken versorgt. So lässt es sich wandern – Mahlzeit!
 
Nun bricht Ihr letztes Wegstück für den heutigen Tag an. Ein Steig führt Sie hinab zur Fischbachalm, deren Garten mit Bankerln, Liegen und einer Wippe lockt. Nochmals übertrifft sich der Wilde Kaiser selbst: Er baut sich von hier aus vor einem auf wie ein Herrscher aus Fels. Schon manch einer, der in den Genuss dieser Perspektive kam, verglich den Anblick mit den Dolomiten in Südtirol. Und damit ist die zweite Etappe vollbracht!
 
Kürzere Variante der Etappe 2
 
Wenn Sie Ihre Wanderung gerne etwas geschwinder erledigen, dann wählen Sie die fünf Kilometer kürzere und vier Stunden schnellere Variante der Etappe 2. Sie rollen das Feld sozusagen von hinten auf: Über einen Steig geht es zur Vorderen Ranggenalm, wo es eine Getränkeausschank gibt, und weiter zur Hinteren Ranggenalm. Ihre nächste „Labestation“ ist die Griesner Alm, zu der Sie über einen hübschen, schmalen Forstweg gelangen. Der Kaiserbach ist, wie schon bei ersterer Variante, Ihr Guide zurück zur Fischbachalm.

Weiterlesen

Info

Koasa Trail Etappe 2

Eigenschaften

  • check mittelschwierig
  • check Deutsch
  • Asphalt, Schotter, Forstweg, felsiger teils ausgesetzter Bergweg
    • Outdoor-Bekleidung
    • festes Schuhwerk
    • ausreichend Verpflegung und Getränke
    • Erste-Hilfe-Ausrüstung
    • Handy mit vollem Akku & Ladegerät
    • Wanderkarte & Führerliteratur
    • evtl. GPS-Gerät bzw die GPS-Daten auf das Handy laden
    • Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Kappe)
    • Regenschutz
    • Bargeld
  • Von Kitzbühel/St Johann auf der B161 kommend, Richtung Salzburg fahren. In St. Johann den zweiten Kreisverkehr auf der Salzburger Straße an der zweiten Ausfahrt verlassen. Die Ausfahrt links nach Kössen/Schwendt nehmen und der B176 folgen. Sie passieren als nächstes den Kirchdorfer Ortsteil Gasteig und kurz darauf erreichen Sie Griesenau und biegen ab ins Kaiserbachtal.


    Von Waidring/Erpfendorf/Kirchdorf kommend, Richtung St. Johann fahren. Der B178 folgen und rechts nach Kirchdorf abbiegen. Bei der Kirche in Kirchdorf auf die Gasteiger Straße Richtung Kössen/Schwendt fahren auf der B176. Sie passieren als nächstes den Kirchdorfer Ortsteil Gasteig und kurz darauf erreichen Sie Griesenau und biegen ab ins Kaiserbachtal.
  • Bus: Linie 4000 Haltestelle Kirchdorf in Tirol Griesenau
    Okto Wanderbus: Linien 1+5 Haltestelle Griesenau / Kaiserbachtal
  • Öffentlicher Parkplatz: Kirchdorf Mautstelle Kaiserbachtal (Kaiserbachtal 1a, gebührenpflichtig, Mehrtagesparkplatz) oder Parkplatz Fischbachalm;

Einkehrmöglichkeit & Infrastruktur

Fischbachalm

Fischbachalm
Fischbachalm
Kirchdorf in Tirol
favorite_borderfavorite

Griesner Alm

Griesner Alm
Griesner Alm
Kirchdorf in Tirol
favorite_borderfavorite

Ähnliche Tourenvorschläge

Brechhorn

BrechhornMittel
Brechhornaccess_time5:00 harrow_right_alt11,8 kmfavorite_borderfavorite