Griesner Alm • Region St. Johann in Tirol

Griesner Alm

Die Alm im Kaiserbachtal in Kirchdorf in Tirol!

Mitten im Naturschutzgebiet Kaisergebirge, am Ende der Mautstraße ins Kaiserbachtal in Kirchdorf, liegt die Griesner Alm auf 1.024 Metern Seehöhe. Eindrucksvoll bauen sich die Türme des Wilden Kaisers vor einem auf, wenn man vor der Griesner Alm steht. Umrahmt von Predigtstuhl, Mitterkaiser, Stripsenkopf und Feldberg, wirkt die Almhütte fast ein wenig so, als würden die umliegenden Berge sie umarmen. Die Griesner Alm ist seit dem Jahr 1951 im Besitz der Familie Dornauer.

Foischingalm in Gasteig • Region St. Johann in Tirol
Eine Besonderheit der Griesner Alm ist zum einen die Zufahrtssituation – während man zu anderen Almen nur über Schotterwege oder als Nicht-Besitzer überhaupt nur zu Fuß oder bestenfalls mit dem Rad kommt, ist die Zufahrtsstraße hier asphaltiert und gut ausgebaut. Das liegt vermutlich daran, dass die Griesner Alm eigentlich zweigeteilt ist – einmal gibt es die landwirtschaftlich geführte Griesner Alm, direkt daneben gibt es aber auch den Alpengasthof Griesner Alm. Während sich die beiden Pächter Hans und Gerda Schellhorn hingebungsvoll um die Tiere in der landwirtschaftlich geführten Alm kümmern, führt Johanna Dornauer, die jüngste Generation der Familie, seit 2021 den direkt nebenan liegenden Gasthof mit ihrem Lebensgefährten Rene, ihren Eltern Marianne und Fritz, ihrer Schwester Kathi und Hund Aaron.

Insgesamt umfasst die Griesner Alm ca. 47,5 Hektar Grund, das sind in etwa 66,5 Fußballfelder, um die es sich zu kümmern gilt. Auf dieser Fläche dürfen jedes Jahr 24 Milchkühe sowie 10-12 Stück Jungvieh von Mitte Mai bis Mitte September ihre Sommer verbringen. Blickt man sich um und schaut auf die saftigen grünen Wiesen rund um die Alm, so wird einem schnell klar: Diese Milch muss besonders gut schmecken! Sie wird deshalb jeden Tag von einer Molkerei abgeholt und im Anschluss zu unterschiedlichen Milchprodukten verarbeitet, die dann später über den Einzelhandel vertrieben werden.

Hans und Gerda Schellhorn haben – neben den Kühen – viele Arbeiten auf der Alm zu verrichten. Eine Tätigkeit, die vielen heutzutage wohl nicht mehr bekannt ist, ist das Schwenden. Hierbei wird die Almfläche mittels kleiner kontrollierter Rodungen vor der Verbuschung geschützt. Diese Arbeit leistet einen sehr wertvollen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft auf der Alm, denn ohne sie würden sich Wanderer, Kühe und Radfahrer im Wald, anstatt auf saftigen Bergwiesen bewegen. Weitere Arbeiten wie das Zäunen, das Freiräumen von Gräben nach Unwettern oder ähnliche Tätigkeiten füllen die Tage der beiden auf der Alm zusätzlich.

  • Griesner Alm • Region St. Johann in Tirol
  • Griesner Alm • Region St. Johann in Tirol
  • Griesner Alm • Region St. Johann in Tirol
  • Griesner Alm • Region St. Johann in Tirol
  • Griesner Alm • Region St. Johann in Tirol
  • Griesner Alm • Region St. Johann in Tirol
  • Griesner Alm • Region St. Johann in Tirol

Im Alpengasthof Griesner Alm hat man sich währenddessen ganz der regionalen Küche verschrieben. Ein Highlight ist vermutlich die Tatsache, dass das Fleisch für die Wildgerichte größtenteils aus der eigenen Jagd stammt, denn Johanna und ihr Lebensgefährte Rene sind sehr oft beim Jagen anzutreffen. Damit leisten auch sie einen wichtigen Beitrag dafür, dass die Wälder vor zu starkem Wildverbiss geschützt werden und gut gedeihen können.

Die Griesner Alm ist mit ihren unterschiedlichen Ausrichtungen wiederum ein gutes Beispiel dafür, dass ohne Zusammenhalt innerhalb der Familie und mit den beiden Pächtern, die Arbeit – sowohl in der Gastronomie als auch auf der landwirtschaftlichen Alm – kaum zu bewältigen wäre.

Über die Almen

Über die Almen
Über die Almen

Bauernfamilien und ihre Almen in der Region St. Johann in Tirol!

Mehr

Weitere hilfreiche Links