We are One - Familienfest

St. Johann in Tirol, Lederergasse 5

favorite_borderfavorite
Dance Alps

09.08.2025

Sa14:00 Uhr

Noch %%places%% Plätze frei
Ausgebucht

Informationen zur Veranstaltung

„We are One“ – Ein Familienfest für Vielfalt, Zusammenhalt & Menschlichkeit

In einer Zeit, in der die Welt von Krisen, Konflikten und wachsender Ungleichheit geprägt ist, setzt die Nichtregierungsorganisation „Zukunft für Tshumbe“ ein kraftvolles Zeichen: Mit dem ersten „We are One“-Familienfest lädt sie am 9. August 2025 von 14 bis 20 Uhr in die Alte Gerberei nach St. Johann in Tirol ein – zu einem Tag voller Miteinander, Kreativität und gelebter Solidarität. Das Benefiz-Event richtet sich an Kinder, Jugendliche, Familien und alle, die Lust auf Begegnung und neue Perspektiven haben. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden sind herzlich willkommen. Besucher:innen erwartet ein farbenfrohes Programm – von mitreißender Live-Musik über Afro Dance Shows und Workshops bis hin zu kreativen Erlebnisstationen, Lesungen, buntem Kinderprogramm und einer Tombola für den guten Zweck.

Das „We are One“-Fest ist weit mehr als ein klassisches Familienfest: Es ist ein interkulturelles, inklusives und bildungsorientiertes Event, das bewusst mit Stereotypen bricht. „Wir wollen zeigen, dass Vielfalt unsere größte, gesellschaftliche Stärke ist. Gerade im Kleinen, im Miteinander vor Ort, beginnt der Wandel zu einer gerechteren Welt. Das Fest ist eine Einladung, Afrika in seiner ganzen Schönheit und kulturellen Tiefe zu erleben – ohne Klischees, aber mit offenen Herzen und neugierigen Sinnen. Dafür haben wir ein ganz besonderes Programm für Kinder und Erwachsene gestaltet“, betont Manuela-Erber Telemaque, Obfrau von „Zukunft für Tshumbe“. 

Bewegung, Beats und Begegnung
Besucher:innen des Familienfestes dürfen sich auf ein besonderes musikalisches Highlight freuen: Der indonesisch-deutsche Singer-Songwriter Tóke, der bereits mit Reggae-Star Gentleman zusammengearbeitet hat, begeistert mit charismatischem Auftreten und einem authentischen Sound, der Reggae, Soul, Hip-Hop und Afrobeats verbindet. Viele seiner Texte thematisieren gesellschaftliche Missstände wie Rassismus, Diskriminierung und Ungleichheit. „Tóke teilt unsere Überzeugung, dass Unterschiede bereichern, und setzt sich für ein friedliches, respektvolles Miteinander ein und transportiert so die Botschaft unseres Festes auf musikalische Weise“, erklärt die Initiatorin der Nichtregierungsorganisation.

Darüber hinaus werden eine Afro-Dance-Show und Workshops für mitreißende Energie sorgen. Die tansanischen Profi-Tänzer Atif, Eyes und Roller präsentieren ihren eigenen Afro-Style – ein dynamischer Mix aus traditionellen afrikanischen Tänzen, Hip-Hop und Breakdance. In Zusammenarbeit mit dem renommierten DANCE ALPS FESTIVAL in St. Johann vermitteln sie auf dem Familienfest Kindern und Erwachsenen nicht nur Tanztechniken, sondern auch pure Lebensfreude und kulturelle Verbundenheit.

Kreativität als Brücke zur Verständigung
Manuela, Mutter einer 3-jährigen Tochter, schildert das Event-Konzept: „Unser Fest wird rassismuskritisch organisiert sein. Das heißt, wir möchten Rassismus aktiv entgegenwirken und Räume schaffen, in denen sich Menschen begegnen, voneinander lernen und gemeinsam feiern können – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder Lebensgeschichte. Gerade Kinder und Jugendliche sollen erleben, wie bereichernd Vielfalt und Solidarität sind. Mit einem thematisch passendem Kinderprogramm wollen wir diese Werte transportieren“, erklärt Manuela-Erber Telemaque. 

So werden unter anderem aus Büchern des renommierten Zuckersüß Verlags, der für das Event Bücher gestiftet hat, Lesungen für verschiedene Altersgruppen gehalten und wichtige Werte wie Toleranz und Verbundenheit vermittelt. Auch über kreative Ausdrucksformen sollen die Botschaften des Festes erlebbar werden. In Zusammenarbeit mit der Kreativwerkstatt Merlonic entsteht im Laufe des Nachmittags ein partizipatives Gesamtkunstwerk, das Vielfalt und Zusammenhalt symbolisiert. Besucher:innen aller Altersgruppen sind eingeladen, sich aktiv daran zu beteiligen. Darüber hinaus sorgen verschiedene Kreativ- und Spielstationen sowie Kinderschminken für ein buntes Mitmachangebot, das besonders Kindern Raum zum Ausprobieren, Gestalten und Verweilen bietet – ganz im Geist des Festes: spielerisch, inklusiv und gemeinschaftlich.

Daneben erwartet Besucher:innen ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot unter anderem mit Spezialitäten des Foodtrucks von Rollin Art-Gründerin Tina Hötzendorfer. Ein Basar bietet den Gästen außerdem die Möglichkeit, handgefertigte Produkte aus der D.R. Kongo zu erwerben. Bei einer Tombola, für die viele Unternehmen aus der Region attraktive Preise für Familien gestiftet haben, können Lose für den guten Zweck gekauft werden.

Gemeinsam feiern für Tshumbe – Hilfe, die ankommt
Die Organisation „Zukunft für Tshumbe“ setzt sich seit Jahren für Bildung, Gesundheit und Frauenförderung in der kongolesischen Region Tshumbe ein. Im Mittelpunkt des Festes steht daher eine gemeinnützige Mission: Sämtliche Einnahmen und Spenden fließen direkt in die nachhaltigen Projekte der NGO – vor allem in den Bau eines dringend benötigten Krankenhauses in Tshumbe. „Jede Spende, jeder Beitrag zählt. Mit dem Fest wollen wir nicht nur feiern, sondern auch ganz konkret helfen – und zeigen, wie globale Verantwortung lokal gelebt werden kann“, so Manuela-Erber Telemaque. Dabei setzt „Zukunft für Tshumbe“ auf starke Kooperationspartner aus dem Bezirk: „Als Non-Profit-Organisation sind wir auf die Unterstützung aus der Region angewiesen. Umso dankbarer bin ich für alle, die dieses Fest möglich machen – sei es durch ehrenamtliches Engagement oder durch materielle und finanzielle Beiträge. Mein besonderer Dank gilt der Firma EGGER, der Apotheke am Weg, der Druckerei Staffner, Huber Bräu und TROP, die uns bei der Realisierung des Festes unterstützen“, sagt Manuela Erber-Telemaque. „Wer ebenfalls ein Zeichen für Solidarität und gelebte Vielfalt setzen möchte – sei es durch ein Sponsoring oder eine Sachspende für unsere Tombola – ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden“, so die junge Tirolerin.

Weiterlesen

  • Termine und Anreise

  • Termine

    09.08.2025
  • Veranstaltungsort

    Alte Gerberei

    Lederergasse 5, 6380 St. Johann in Tirol