Gertraud und Klemens Sieberer leben mit ihren zwei Kindern Sarah und Josef auf einem Bio-Bauernhof in der Region Hohe Salve. Gemeinsam genießen die vier das friedliche Bergleben in den Kitzbüheler Alpen mit ihrem immensen Reichtum an Naturschätzen. Neben der Bewirtschaftung des Hofes arbeitet Gertraud als Bilanzbuchhalterin und Klemens als Tischler und Zimmerer.
Gertraud musste erst nach Schottland reisen, um die tiefe Sehnsucht nach ihrer Heimat in sich zu entdecken. Danach, den Wilden Kaiser und das fruchtbare Grün der sanften Grasberge zu sehen, die frische Bergluft einzuatmen. All das bestätigt ihr immer wieder, dass sie genau dort hingehört, wo sie heute zu Hause ist.
Das Leben am Bio-Bauernhof
Sowohl Gertraud als auch Klemens sind auf einem Bauernhof aufgewachsen. Beide erlebten eine erfüllte Kindheit, die sie nun auch ihren eigenen Kindern ermöglichen möchten. Allem voran das Gefühl, im Rhythmus der Jahreszeiten und im Einklang mit der Natur zu leben.
Wenn es um das tägliche Tun in der Landwirtschaft geht, sind die Kinder fast überall dabei. Es bereitet ihnen viel Freude, auf spielerische Art mitzuhelfen. Für die Eltern fließen Freizeit und Arbeit dadurch harmonisch ineinander.
Das Herzstück des Hofs ist das alte, kürzlich renovierte Bauernhaus, das seit fast 300 Jahren im Besitz von Klemens‘ Familie ist. Darin befindet sich ein Apartment, das die Sieberers an Gäste vermieten. Was die Urlauber dort am meisten schätzen? Die Stille und die gute Luft.
Qualität statt Masse
So könnte das Motto für den Bio-Betrieb von Familie Sieberer lauten. Die Kühe produzieren hauptsächlich Milch, mehr und mehr wird aber auch das Fleisch der Tiere verkauft. Die Menschen aus der Umgebung wollen wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen. Auch Gertraud und Klemens selbst kaufen fast ausschließlich Produkte aus der Region.
Ein Freizeitangebot für die ganze Familie
Am Wochenende oder im Sommer, wenn die Ernte abgeschlossen ist, lässt es Familie Sieberer gerne ruhig angehen. Vor dem Haus grillen, auf dem Balkon sonnen, dort und da ein Ausflug in die Region Kitzbüheler Alpen, ... Für Sarah und Josef heißt es in jeder freien Minute: Bei der Haustüre raus und den Spielplatz Natur erobern!
Gertraud selbst schöpft gerne beim Wandern und Berggehen Kraft. Dabei nimmt sie die Geschwindigkeit aus dem Alltag und findet in der Ruhe ihre Mitte. Als Mutter ist sie dankbar für das qualitativ hochwertige Freizeitangebot für die ganze Familie in der Region Hohe Salve.
Ausflugstipps: Der abenteuerliche Ritterspielplatz am Rosenweg in Ritt und das Salvenland mit seinem erfrischenden Badesee.
Steckbrief Familie Sieberer
checkUnser Kraftplatz in den Kitzbüheler Alpen ist ... der Salvensee auf der Hohen Salve.
checkWas unsere Heimat besonders macht ... die sanften Grasberge, die Ruhe und die Freundlichkeit und Herzlichkeit der Einheimischen.
checkWelche emotionale Verbindung wir zu den Kitzbüheler Alpen haben und warum ... Ich (Gertraud) bin hier aufgewachsen und lebe mit meiner Familie hier. Auch die Liebe zur Natur verbindet uns emotional mit unserer schönen Heimat.
Beim Bergaufgehen nehme ich automatisch die Geschwindigkeit des Alltags raus, alles wird ruhig, ich bin wieder mehr bei mir selbst, sehe alle aus einer anderen Perspektive.
Gertraud Sieberer
Bärig Blog
Sabine Ertl
Wo der Bergfrieden zuhause ist
Gertraud und Klemens Sieberer betreiben eine Landwirtschaft in der Ferienregion Hohe Salve. Liebevoll haben sie das seit 300 Jahren im Familienbesitz befindende Bauernhaus renoviert.
Weitere spannende Geschichten aus unserem bärigen Blog
Wenn der Herbst ruft – mein Tag am Wildseeloder
Manchmal reicht ein freier Vormittag, um Körper, Kopf und Herz zu erfrischen. Ich nehme euch mit auf meine ganz persönliche Lieblingstour im Pillerseetal – vom Lärchfilzkogel über die Wildalm bis zum Wildseelodersee. Zwischen goldenen Lärchen, Murmeltier-Begegnung und Cappuccino auf 1.854 Metern warten kleine, magische Momente, die nur der Herbst schenken kann.
Landleben hautnah: Urlaub am Biobauernhof Mittermoos
Urlaub, wie er sein soll: Mitten in der Natur, zwischen Tieren und Blumen, erleben Gäste am Biobauernhof Mittermoos echte Tiroler Herzlichkeit.
Der Fleckalmtrail in Kirchberg
Vom Flow-Trail bis zur technischen Herausforderung – im Brixental erwartet euch echte Trail-Vielfalt. Der Fleckalmtrail ist nur der Anfang!
150 Jahre Giselabahn – Geschichte, die verbindet
Seit 25 Jahren bewahrt der Heimatverein Pillersee regionale Geschichte. 2025 zeigt eine große Ausstellung die bewegte Geschichte der Giselabahn.
Am Weg mit "Radl Wadl" Andy
Andy Schedler alias „Radl Wadl“ ist in St. Johann in Tirol geboren und aufgewachsen. Seine Reisen führten ihn bis zu den hohen Bergen Nepals, dennoch ist er sich gewiss: “Am schönsten ist es in meiner Heimat, den Kitzbüheler Alpen.“
Was passiert, wenn’s passiert ist?
Ein falscher Schritt, eine plötzliche Wetteränderung – und schon wird aus einem Abenteuer ein Ernstfall. Die Bergrettung Tirol ist immer bereit, um in Not geratenen Bergsportler*innen zu helfen. Paula war bei einer Übung dabei und hat hautnah erlebt, wie die Retter*innen arbeiten, trainieren und Leben retten.
Da Hois, woi,woi!
Matthäus „Hois“ Hochkogler durchlebte in 95 Jahren Höhen und Tiefen – von entbehrungsreicher Kindheit bis zum erfolgreichen „Landgasthof Falkenstein“. Mit Humor, Ausdauer und Liebe meisterte er sein bewegtes Leben. Jå, jå, woi, woi!
Ihr Taktgefühl kommt von Herzen
Zwei Stimmen, eine Gitarre und der unverwechselbare Tiroler Dialekt: Das ist das musikalische Erfolgsrezept von Romana und Eva. Die beiden sind mit ihrem Duo „Hand aufs Herz“ zu einem Geheimtipp für ehrliche und gefühlvolle Musik geworden.
Freeriden im Unterricht: Mit Risikobewusstsein ins Schneeabenteuer!
Kinder lernen das Freeriden: Ein Sportprojekt fördert Spaß am Skifahren und schärft das Sicherheitsbewusstsein.
Die Jungjägerin aus Kirchberg
Die Tage von Anna Heim sind lang. Denn vor und nach dem normalen Berufsalltag ist sie so oft als möglich in den Tiroler Bergen und Wäldern unterwegs. Als Jägerin. Für einen gesunden Wildbestand und um den Gästen zu zeigen, dass die Natur Ruhe und Respekt verdient.